IPS e.max ZirCAD Prime steht für höchste Qualität und High-End-Ästhetik bei Zirkonoxidrestaurationen. Optimierte Arbeitsabläufe steigern gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit und die Effizienz in Ihrem Labor. Zur Prime-Familie gehören IPS e.max ZirCAD Prime und IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic, die sich in ihrer Materialzusammensetzung und den Einsatzgebieten ideal ergänzen.
IPS e.max ZirCAD Prime ist die One-Disc-Solution und damit das Universalgenie im Portfolio. Das hochfeste Zirkonoxidmaterial (1200 MPa[3]) begeistert durch Passgenauigkeit und sehr hohe Qualität.
Die faszinierende Vollkeramik verbindet Ästhetik und Flexibilität auf so geniale Weise, dass sie für vielseitige Anwendungen und Verarbeitungstechniken eingesetzt werden kann. Egal, welche Restaurationsart benötigt wird, unabhängig davon, ob eine zügig monolithisch gefertigte Seitenzahnkrone, eine stabile Brückenkonstruktion, eine Implantatversorgung oder ein aufwendig verblendeter hochästhetischer einzelner Frontzahn mit maximaler Individualität benötigt wird.
Grosses Anwendungsspektrum von der Krone bis zur weitspannigen Brücke[1]
Maximum an Möglichkeiten bei der Verarbeitung: Mal-, Cut-Back-, Verblend- und Infiltrationstechnik
One-Disc-Solution reduziert die Lagerhaltung im Labor
Sehr hohe Biegefestigkeit (1200 MPa) im Dentinbereich, wo die auf Brücken wirkenden Kräfte am höchsten sind
Für Versorgungen auf natürlichen Zahnpräparationen oder zugelassenen Implantat-Abutment-Systemen
Ideal auch für komplexe Patientenfälle mit Gingivarezession oder Knochenschwund
Kombination von zwei Zirkonoxid-Rohstoffen (3Y-TZP und 5Y-TZP) ohne sichtbare Schichten
Inzisal ansteigende Transluzenz, abgestimmter Farbverlauf und im Zervikalbereich eine Biegefestigkeit von 1200 MPa.
High-End-Ästhetik vergleichbar mit Lithium-Disilikat
4 Bleach-BL-Farben
16 A-D-Farben
Scheibendicken: 16 mm, 20 mm, 25 mm
Durch seine hohe Stabilität von 1200 MPa Biegefestigkeit[3] deckt IPS e.max ZirCAD Prime alle wichtigen Anwendungen ab: Von der Einzelzahnkrone bis zur weitspannigen Brücke. Zudem erlaubt es so reduzierte Materialschichtstärken für substanzschonende Präparationen.
Vollanatomische Kronen
Vollanatomische 3-gliedrige Brücken
Vollanatomische 4- bis mehrgliedrige Brücken mit max. 2 Zwischengliedern
Kronengerüste
3- bis mehrgliedrige Brückengerüste mit max. 2 Zwischengliedern
Der Zahntechnikermeister Vincent Fehmer (Schweiz) erläutert die Unterschiede zwischen klassischen Multilayer-Zirkonoxiden und IPS e.max ZirCAD Prime. Insbesondere geht er auf den stufenlosen Farb- und Transluzenzverlauf ein.
Sie fertigen den Grossteil Ihrer Kronen aus Zirkonoxid? Sie haben einen Premiumanspruch an Ihr Material und die von Ihnen gefertigten Restaurationen? Sie möchten ganz mühelos ein beeindruckend natürliches Ergebnis* erzielen? Dann erleben Sie unsere Vision von Ästhetik und lassen Sie sich vom neuen IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic begeistern!
Stellen Sie ästhetische monolithische Restaurationen in nur wenigen Schritten her. Eine Weiterverarbeitung durch Mal- oder Cut-Back-Techniken ist in der Regel nicht notwendig. Um eine Übereinstimmung mit dem A-D- Farbschlüssel zu erreichen, genügt einfaches Polieren oder Glasieren. So profitieren Sie von Schnelligkeit und geringer Fehleranfälligkeit.
Einfache Politur mit OptraGloss oder Glasur mit fluoreszierender IPS Ivocolor Glasurpaste
Sicherer und reproduzierbarer Prozess
Minimaler manueller Aufwand bei überzeugender Natürlichkeit*
Für Kronen und 3-gliedrige Brücken
Für ästhetische Restaurationen auf konstant hohem Niveau
Kombination der zwei Zirkonoxid-Rohstoffe 4Y-TZP und 5Y-TZP ohne sichtbare Schichten
Inzisal ansteigende Transluzenz, abgestimmter Farbverlauf und eine Biegefestigkeit von 850 MPa[4] im Dentinbereich.
4 Bleach-BL-Farben
16 A-D-Farben
Scheibendicken: 14 mm, 16 mm, 20 mm
Die Gradient Technology (GT) ist der Schlüssel zum echten, natürlichen Farb-* und Transluzenzverlauf, zur ausserordentlichen Passgenauigkeit und zur effizienten Verarbeitung. Sie basiert auf der Kombination von je zwei Zirkonoxid-Rohstoffen mit unterschiedlicher Festigkeit und optischen Eigenschaften.
Optimal abgestimmte Farbe
Höchste Transluzenz im Schneidebereich
Hochästhetisches 5Y-TZP Zirkonoxid
Biegefestigkeit: 650 MPa[5]
Stärke von 3 mm unabhängig von der Scheibendicke
Schichtfreier und stufenloser Übergangsbereich
Natürliche Farbgebung vom Dentin bis zum Schmelz
Inzisal zunehmende Transluzenz
Zervikal zunehmende Biegefestigkeit
Stärke von 4 mm unabhängig von der Scheibendicke
maximale Stabilität am Zahnhals
Abgestimmte Farbgebung und Opazität
Prime Esthetic: hochfestes 4Y-TZP Zirkonoxid mit 850 MPa[4] Biegefestigkeit
Prime: hochfestes 3Y-TZP Zirkonoxid mit 1200 MPa[3] Biegefestigkeit
Stärke variiert in Abhängigkeit von der Scheibendicke
Die einzigartige Gradient Technology (GT) ist das Herz von IPS e.max ZirCAD Prime. Sie vereint innovative Prozessschritte in der Herstellung, welche die Kombination von jeweils zwei Zirkonoxidrohstoffen (3Y-TZP bzw. 4Y-TZP mit 5Y-TZP) und damit die bemerkenswerten Eigenschaften des IPS e.max ZirCAD Prime-Materials erst ermöglichen.
Alle IPS e.max ZirCAD Prime-Scheiben – unabhängig von ihrer Dicke – weisen einen Inzisalbereich von 4 mm auf. Dieser besteht aus einem superhochtransluzenten 5Y-TZP Zirkonoxid. Der schichtfreie Übergangsbereich, der massgeblich zur hohen Ästhetik beiträgt, wird dank der Gradient-Technologie realisiert und ist 3 mm dick.
Der Dentinbereich, der aus hochfestem 4Y-TZP (IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic) oder 5Y-TZP Zirkonoxid (IPS e.max ZirCAD Prime) besteht, variiert in Abhängigkeit von der Dicke der jeweiligen Scheibe. So kann er von 7 mm für die 14 mm-Scheibe bis zu 18 mm für die 25 mm-Scheibe reichen.
Literatur
* unter natürlichen Lichtverhältnissen. LED-generiertes UV- oder UV-nahes Licht kann einen abweichenden Eindruck hervorrufen.
[1] Mit IPS e.max ZirCAD Prime werden bis zu 14-gliedrige Restaurationen gefertigt, mit IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic bis zu 3-gliedrige Brücken. Ivoclar, F&E Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein
[2] IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic ist nicht für die Verblendtechnik freigegeben.
[3] typischer Mittelwert der biaxialen Biegefestigkeit im Dentinbereich (IPS e.max ZirCAD Prime). F&E Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein
[4] typischer Mittelwert der biaxialen Biegefestigkeit im Dentinbereich (IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic). F&E Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein
[5] typischer Mittelwert der biaxialen Biegefestigkeit im Schneidebereich. F&E Ivoclar Vivadent AG, Schaan, Liechtenstein