Unsere Presstechnik hat sich über viele Jahre im klinischen Einsatz bewährt [1] und ermöglicht finale Restaurationen mit exzellenter Passung [2], Funktion und Ästhetik..
Diese Frage lässt sich ganz einfach und schnell mit Hilfe unseres IPS e.max Press Kalkulators beantworten. In wenigen Schritten können Sie individuell für Ihr Labor die Wirtschaftlichkeit Ihres persönlichen Pressworkflows berechnen. Zudem lassen sich die Herstellkosten der Restauration mit unterschiedlichen Herstellverfahren gegenüberstellen.
Länderspezifisch kann das Lieferangebot abweichen.
*unter natürlichen Lichtverhältnissen. LED-generiertes UV- oder UV-nahes Licht kann einen abweichenden Eindruck hervorrufen.
[1] Malament K A et al., J Prosthet Dent, 2021, 126, p. 533-545.
[2] Guess P C et al., J Dent, 2014, 42, p. 199-209
[3] Schweiger et al. Europäisches Patent 0827941 B1, 1997. Europäisches Patentamt
Schweiger et al. U.S. Patent No. 6606884 B2, 2003. U.S. Patent and Trademark Office.
[4] Schweiger M, Biaxial flexural strength of IPS e.max lithium disilicate products, Test Report, Ivoclar Vivadent, 2016.
[5] Völkel T et al., IPS e.max CAD und Press 1.0 mm Krone, Memo, Ivoclar Vivadent, 2018.
[6] Besimo et al, Int J of Oral & Maxillofacial Implants 1999, 14, 654-660
[7] Wallman C., Birkhed D., Study Report, Caries Res 2002, 36, 360-365
[8] Schoppe J, Lendenmann U., Test Report, Ivoclar-Vivadent AG, Schaan, 2019
[9] Zhang Q. et al, Eur J Oral Sci 2006, 114, 449-455
[10] Ersin N. et al, Quintessence Int 2008, 39, 45-51
[11] Sköld-Larsson K. et al, Clin Oral Investig 2001, 5118-121.
[12] Petersson L. et al, Oral Microbiol Immunol 1991, 6, 284-287
[13] Baca P. et al, Community Dent Oral Epidemiol 2002, 30, 363-368