Die Tetric-Linie besteht aus vier aufeinander abgestimmten Composites für die direkte Füllungstherapie. Sie verbindet bewährte Qualität mit modernen Technologien.
Aufgrund seines ausgeprägten Chamäleoneffekts und seines erstklassigen Handlings eignet es sich besonders für den einfachen, ästhetischen Nachbau verlorener Zahnhartsubstanz im Frontzahnbereich. Eine naturnahe Ästhetik erzielen Sie in den meisten Restaurationsfällen bereits mit einer einzigen farblich abgestimmten Masse.
Natürliche Farbanpassung dank ausgeprägtem Chamäleoneffekt
Universell einsetzbare Schmelzfarben für kleinere Defekte und direkte Veneers
Dentinfarben mit niedriger Transluzenz für grössere Defekte und höhere ästhetische Ansprüche
Erstklassiges Handling: einfaches Modellieren dank geringer Klebrigkeit, guter Streichfähigkeit und cremiger Konsistenz
Effiziente Polierbarkeit für eine glänzende Oberfläche
Einfache Diagnostik durch hohe Röntgenopazität
Aufgrund der speziellen Monomer- und Füllermischung passen sich unsere Universalcomposites lichtoptisch an die umgebende Zahnsubstanz an.
Tetric EvoFlow begeistert mit ausgeprägtem Chamäleoneffekt und erstklassigem Handling. Tetric EvoFlow lässt sich besonders präzise applizieren und eignet sich ideal für minimalinvasive Defekte im Frontzahnbereich sowie als Liner.
Natürliche Farbanpassung dank ausgeprägtem Chamäleoneffekt
Universell einsetzbare Schmelzfarben für kleinere Defekte und Zahnhalsfüllungen
Dentinfarben mit niedriger Transluzenz für die Abdeckung von Verfärbungen und höhere ästhetische Ansprüche
Präzise Applikation aufgrund thixotroper Konsistenz
Perfekte Ergänzung als Liner zu Tetric Prime
Einfache Diagnostik durch hohe Röntgenopazität
Es ist unter Druck fliessfähig und standfest in der Anwendung. Dadurch erlaubt es eine hohe Präzision. Diese Eigenschaft ermöglicht zudem ein gutes Anfliessverhalten selbst in schmalen und dünn auslaufenden Bereichen. Nach der Applikation verbleibt es genau dort, wo es appliziert wurde.
Aufgrund der speziellen Monomer- und Füllermischung passen sich unsere Universalcomposites lichtoptisch an die umgebende Zahnsubstanz an.
Durch geringen Schrumpf, optimale Biegefestigkeit und zuverlässige Durchhärtung beweist Tetric PowerFlow eindrucksvoll, dass es klinisch genauso leistungsfähig ist wie konventionelle Composites. Aufgrund ausgezeichneter Kavitätenadaption eignet es sich hervorragend für effiziente Behandlungen tiefer Kavitäten. Wir empfehlen Tetric PowerFlow in Kombination mit Tetric PowerFill – eine Kombination mit Tetric Prime ist auch möglich.
Natürliche Ästhetik im Seitenzahnbereich dank Ivocerin und Aessencio-Technologie
Zuverlässige Durchhärtung bei Schichten bis zu 4 mm
Geringe Anfälligkeit gegenüber anwendungsbedingten Lufteinschlüssen
Ausgezeichnete Kavitätenadaption und schneller Volumenersatz durch die besondere Fliessfähigkeit
Kurze Belichtungszeiten ab 3 Sekunden
Gute Kombinierbarkeit mit Tetric PowerFill oder Tetric Prime
Dank Ivocerin lässt sich bei Schichtstärken von bis zu 4 mm eine zuverlässige Durchhärtung erreichen. Die Aessencio-Technologie sorgt dafür, dass die anfänglich transluzenten 4-mm-Composites während der Lichtpolymerisation opaker werden. Dadurch wird final eine schmelz- und dentinähnliche Transluzenz und somit naturnahe Ästhetik erreicht.
Tetric PowerFill überzeugt mit zuverlässiger Durchhärtungstiefe[4, 9-13], geringem Schrumpf[4, 12] und optimaler Biegefestigkeit[12-14]. Kurzum: Tetric PowerFill ist klinisch genauso leistungsfähig[12, 15-17] und ebenso ästhetisch[18,19] wie konventionelle Composites. Die geringe Klebrigkeit[20, 21] von Tetric PowerFill vereinfacht das Modellieren anatomischer Strukturen.
Natürliche Ästhetik im Seitenzahnbereich dank Ivocerin[7, 8] und Aessencio-Technologie
Sehr gute Randqualitäten mit Adhese Universal[17]
Zuverlässige Durchhärtung bei Schichten bis zu 4 mm[4, 9-13]
Geringe Anfälligkeit gegenüber anwendungsbedingten Lufteinschlüssen[22, 23]
Einfaches Modellieren anatomischer Strukturen aufgrund geringer Klebrigkeit[20, 21]
Kurze Belichtungszeiten ab 3 Sekunden[9, 10, 13]
Gute Kombinierbarkeit mit Tetric PowerFlow
Dank Ivocerin lässt sich bei Schichtstärken von bis zu 4 mm eine zuverlässige Durchhärtung erreichen. Die Aessencio-Technologie sorgt dafür, dass die anfänglich transluzenten 4-mm-Composites während der Lichtpolymerisation opaker werden. Dadurch wird final eine schmelz- und dentinähnliche Transluzenz und somit naturnahe Ästhetik erreicht.
Mit Tetric PowerFill und Tetric PowerFlow wird Ihr Behandlungsablauf effizienter[6, 20, 24, 25] – bei gewohnter Qualität und Ästhetik. Darüber werden sich auch Ihre Patienten freuen. Denn kürzere Behandlungszeiten bedeuten für Ihre Patienten auch kürzere Belastungsphasen.
Da Sie Tetric PowerFill und Tetric PowerFlow in Schichtstärken von bis zu 4 mm auftragen können, benötigen Sie weniger Schichten im Vergleich zur konventionellen Schichttechnik.[9-11] Durch eine geringere Anzahl an Schichten ergeben sich weniger Wechsel von Composite, Modellierinstrument und Lichtgerät – und das bei gleicher Behandlungsqualität im Vergleich zur konventionellen Schichttechnik.
Moderne Lichtgeräte wie die Bluephase® PowerCure bieten bis zu 3000 mW/cm2. Dadurch kann die benötigte Polymerisationszeit auf bis zu 3 Sekunden reduziert werden. Tetric PowerFill[10-13] und Tetric PowerFlow lassen sich in Schichtstärken von bis zu 4 mm in nur 3 Sekunden aushärten.
Reduzieren Sie Ihre Behandlungszeit im Seitenzahnbereich um bis zu 51%[6] und gewinnen Sie wertvolle Zeit für sich und Ihre Patienten. Mehr erfahren
* Kavitätenklassen I – V nach G. V. Black
[1] basierend auf weltweiten Verkaufszahlen der Tetric-Produktfamilie.
[2] in Kombination mit Adhese Universal. Blunck U, Marginal adaptation study, Study Report, Berlin, 2018. [3] Gründeler L, Finished Device Specification (FDS), Test Report, Ivoclar Vivadent, 2020.
[4] Gebhardt B, Verification report Tetric PowerFill, Test Report, Ivoclar Vivadent, 2017.
[5] Relative to posterior restorations made with the 3s PowerCure product system.
[6] Lebedenko A, Comparative fillings: Conventional layering technique versus 3sCure two-layer technique, Test Report, Ivoclar Vivadent, 2018.
[7] Ganster B et al., New photocleavable structures, 4. Acylgermane-based photoinitiator for visible light-curing, Macromolecular Rapid Commun. 2008, 29, 57-62.
[8] Ganster B et al., New photocleavable structures, Diacylgerman-based photoinitiatorfor visible lightcuring, Macromolecules 2008, 41, 2394-2400.
[9] Ilie N, Characteristics of composite and curing unit, Presentation, Munich, 2018.
[10] Palin W, Polymerization characteristics of Tetric EvoCeram Bulk Fill and F-Composite 2, Study Report, Birmingham (UK), 2015.
[11] Palin W, Hadis M, High irradiance polymerization of „flash-cured“ resin composites, Study Report, Birmingham (UK), 2018.
[12] Lenz S, Research report of Tetric PowerFill, Test Report, Ivoclar Vivadent, 2019.
[13] Ilie N, Characteristics of composite and curing unit, Study Report, Munich, 2019.
[14] gemäss ISO 4049
[15] Cowen M, Powers J M, Bond strength laboratory evaluation of a new curing light and restoratives, Study Report, Dental Advisor, 2018.
[16] Bock T, Research report Adhese Universal, Shear Bond Strength (SBS), Test Report, Ivoclar Vivadent, 2018.
[17] Blunck U, Marginal adaptation study, Study Report, Berlin, 2018.
[18] im Seitenzahnbereich
[19] Enggist L, Statistical comparison of aesthetical parameters in clinical studies, Test Report, Ivoclar Vivadent, 2020.
[20] Lawson N, Clinical evaluation of a bulk fill resin composite, 24 month report, Study Report, Birmingham (US), 2020.
[21] Cooper L, A 24-month clinical evaluation of an ultra-rapid polymerizing resin composite, Study Report, Chicago, 2020.
[22] Heintze S, Design validation report Tetric PowerFill, Test Report, Ivoclar Vivadent, 2017.
[23] Hirata R, Effect of sonic resin composite delivery on void formation assessed by micro-computed tomography, Operative Dentistry 2018, 43-2, 144-150.
[24] Enggist L, Comparison of conventional workflow in direct filling therapy with 3sCure System: Time need in three different German dental offices, Test Report, Ivoclar Vivadent, 2020.
[25] Ragazzini N, Comparison of restorative time of direct fillings class I & II placed with traditional layering technique or bulk layering technique, Clinical Report, Bologna, 2020.