PrograMill CAM-Software

Innovativ. Automatisiert. Prozesssicher.

Für die Herstellung von ästhetischen und hochqualitativ überzeugenden Restaurationen.

Die PrograMill CAM-Software ist eine innovative Nesting- und Berechnungssoftware. Sie sorgt für die automatisierte Verarbeitung Ihrer Designdaten und bietet prozessorientierte und geprüfte Bearbeitungsstrategien für optimale Ergebnisse.
Sie ist ideal auf die digitalen Herstellungsverfahren mit Ivoclar Vivadent Produkten zugeschnitten.

Optimierte Effizienz mit der PrograMill CAM-Software durch intelligente Verarbeitung Ihrer CAD-Daten und einer reibungslosen Kommunikation zwischen Software und PrograMill-Fräsmaschine.
Intelligenter Datenimport

Ihre Designdaten werden durch automatisierte Erkennung und Umsetzung der Designparameter direkt verarbeitet. Die Materialverwaltung erfolgt selbständig mittels RFID-Management.

Effizienz und Qualität bei der Bearbeitung

Wenden Sie unsere eigens entwickelten Bearbeitungsstrategien mit den PrograMill-Tools und den innovativen Materialien zum Fertigen Ihrer hochästhetischen Restauration an.

Innovative Weiterentwicklungen

Wir bieten Ihnen regelmässige Innovationen und Optimierungen, damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind und bieten Ihrem Arbeitsprozess einen Mehrwert.

3Shape Dental System und exocad DentalCAD

PrograMill-CAM bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, Ihre Designparameter zu verarbeiten:

  1. Sie arbeiten mit dem 3Shape Dental System und können Ihr Design im CAM5-Format, einem speziell von Ivoclar Vivadent entwickelten Ausgabeformat, speichern.

  2. Sie arbeiten mit exocad DentalCAD oder dem exocad Ivoclar Lab Bundle und können die *.ConstructionInfo-Datei in Ihre PrograMill CAM-Software importieren.

Nach dem Design profitieren Sie bei der Herstellung von hochwertigen Restaurationen durch den intelligenten Datenimport und der automatisierten Definition von:

  • Ihrem bevorzugten Material von Ivoclar Vivadent

  • Ihren Designparametern

  • Ihrem definierten Restaurationstyp

  • Ihren festgelegten Präparationsbereichen

  • der Erkennung konstruierter Okklusalflächen

  • der optimalen Bearbeitungsstrategie