Wir feiern 20 Jahre
IPS e.max-Vollkeramik... 
und noch mehr

All ceramic. All you need.

Willkommen in der Zukunft der dentalen Restaurationen mit IPS e.max von Ivoclar!

Mit seiner Einführung vor 20 Jahren hat IPS e.max die Qualität vollkeramischer Dentalrestaurationen neu definiert. Die hochfesten und hochästhetischen Materialien haben neue Massstäbe gesetzt und bieten bis heute sichere Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Von Anfang an glänzte die IPS e.max-Produktfamilie nicht nur mit ihrer breiten Verarbeitungstoleranz und Produktivität, sondern auch durch ihren hervorragenden klinischen Langzeiterfolg.
IPS e.max hat entscheidend zur Etablierung minimalinvasiver Behandlungsansätze beigetragen und damit die Patientenversorgung nachhaltig verändert. Ob es um Lösungen für Einzelzahnrestaurationen oder grössere prothetische Anwendungen geht – IPS e.max liefert immer überzeugende, nachhaltige Ergebnisse.

Was sind die Vorteile von vollkeramischen Restaurationen?
  • Ästhetik: Farbe, Transluzenz und Lichtreflexion natürlicher Zähne werden nahezu perfekt imitiert.
  • Biokompatibilität: dank guter Verträglichkeit wird das Risiko von Gingivairritationen und allergischen Reaktionen reduziert.
  • Keine dunklen Metallränder: Möglichkeit sichtbarer dunkler Ränder wird eliminiert.
  • Hohe Festigkeit: für stabile und langlebige Restaurationen.
  • Minimalinvasive Präparation: schonende und weniger invasive Behandlungen werden ermöglicht, die die natürlichen Zähne schonen.

Was Dentalexperten zu IPS e.max sagen

Die Evolution von IPS e.max – Innovationen im Laufe der Jahre

Die Entwicklung von Ivoclar zu einem der weltweit führenden Unternehmen für innovative vollkeramische Dentalmaterialien und Technologien nahm bereits in den 1990er Jahren ihren Anfang. Mit der Einführung von IPS Empress, dem ersten Presskeramiksystem, setzte das Unternehmen einen Meilenstein in der Dentalbranche. Dieses bedeutende Ereignis bereitete dann den Weg für die Einführung der IPS e.max-Familie im Jahr 2005 und markierte eine neue Ära in der dentalen Keramik.

2005: Einführung von IPS e.max

Das IPS e.max-Produktportfolio wurde 2005 auf den Markt gebracht und umfasste bereits damals die Lithium-Disilikat-Glaskeramiken IPS e.max Press und IPS e.max CAD, die Zirkonoxidkeramik IPS e.max ZirCAD sowie die Fluorapatit-Schichtkeramik IPS e.max Ceram.
Die vollkeramischen Materialien der IPS e.max-Familie bieten Lösungen sowohl für die CAD/CAM- als auch die Presstechnologie. IPS e.max wurde schnell für seine Vielseitigkeit und Produktivität bekannt und avancierte dank beeindruckender Ästhetik und Zuverlässigkeit zum Favoriten bei zahlreichen Zahntechnikern und Zahnärzten. Bis heute wurden circa 230 Millionen* Restaurationen aus IPS e.max-Materialien gefertigt.

„Eine Reise in die Vergangenheit“ – Die prägenden Momente der IPS e.max-Geschichte

Seit der Markteinführung 2005 hat sich IPS e.max kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen an vollkeramische Restaurationen und technologischen Entwicklungen in der Fertigung gerecht zu werden. Das Produktangebot wurde ständig um zusätzliche Transluzenzstufen und Farben erweitert. Technologische Pionierleistungen wie die moderne Bulk-Glass-Verarbeitung unserer Lithium-Disilikat-Produkte IPS e.max Press und IPS e.max CAD sowie die einzigartige GT Technology der IPS e.max ZirCAD-Zirkonoxidscheiben haben innovative Materialentwicklungen vorangetrieben.

Diese Fortschritte haben zu neuen Rohstoffkombinationen in modernen Zirkonoxid-Materialien geführt. Dadurch wurde das Anwendungsspektrum des IPS e.max-Portfolios kontinuierlich erweitert und es haben sich immer wieder neue Möglichkeiten in der restaurativen Zahnheilkunde eröffnet.

Das Besondere der
IPS e.max-Familie

  • Individuelle Ästhetik: IPS e.max-Produkte ahmen die Ästhetik des natürlichen Zahns nahezu perfekt nach.
  • Überzeugendes Erscheinungsbild: IPS e.max-Restaurationen liefern ästhetisch ansprechende Resultate, die die Erwartungen der Patienten erfüllen.
  • Langjährige Entwicklung: Seit 2005 wird dieser ästhetische Anspruch in jeder Produktentwicklung berücksichtigt.
  • Langlebigkeit: IPS e.max-Lithium-Disilikat und -Zirkonoxid halten den täglichen Belastungen über einen langen Zeitraum stand.
  • Klinisch validiert: Der Langzeiterfolg ist durch klinische Studien belegt.
  • Garantie: Eine 10-jährige Garantie gibt Sicherheit und bestätigt die Langlebigkeit der IPS e.max-Produkte.

IPS e.max eignet sich für alle Anwendungsfälle in der festsitzenden Prothetik, darunter:

  • Veneers, Inlays und Onlays
  • Kronen
  • Brücken
  • Implantatgetragene Restaurationen

Anwenderstimmen – Warum IPS e.max die richtige Wahl ist

Wer sich für IPS e.max-Produkte von Ivoclar entscheidet, ist Teil von über 100 Jahren dentaler Innovationsgeschichte, 35 Jahren Press-Technologie und 20 Jahren Erfahrung mit der IPS e.max-Produktfamilie. Das anhaltende Engagement von Ivoclar für Forschung und Entwicklung stellt sicher, dass Anwender Zugang zu Lösungen haben, die moderne Patientenversorgung auf höchstem Niveau ermöglicht.

Erfahren Sie mehr über die IPS e.max-Familie

Warum IPS e.max?

IPS e.max steht für vielseitige und hochwertige vollkeramische Restaurationen mit zuverlässigen und ästhetischen Lösungen aus Lithium-Disilikat und Zirkonoxid. Es bietet Effizienz, Flexibilität und Innovation und steigert die Wettbewerbsfähigkeit für Praxen und Labore.

Der „All ceramic. All you need."-Workflow